Photovoltaikanlagen für Vereine und Verbände – günstige Stromerzeugung
Solarstrom erzeugen, Geld verdienen!
Tipps und Angebote für Vereine und Verbände
Verfügen Sie als Verein oder als Verband über große Dachflächen oder ungenutzte Freiflächen? Dann bieten wir Ihnen hier attraktive Lösungsvorschläge an, ihre Dachflächen durch die Installation einer Photovoltaikanlage zu kapitalisieren und Solarstrom zu erzeugen.
Nutzen Sie jetzt auf Ihren Dachflächen die Kraft der Sonne und verdienen Sie mit einer Photovoltaikanlage gutes Geld fast wie im Schlaf. Mit einer Solaranlage nutzen Sie die Zeichen der Zeit und stehen vor dem Hintergrund ständig steigender Energiepreise auf der Gewinnerseite. Wir helfen Ihnen dabei, wie Sie sicher mit Ihrer PV-Anlage in Ihre ganz persönliche, ökologische Gewinnzone fahren.
Auch wenn die staatliche Solarstromförderung erneut gekürzt wird, bleibt die Solaranlage auf Ihrem Dachflächen eine erstklassige Kapitalanlage mit einer zu erwartenden Rendite von ca. 5 – 9 %. In sonnenreichen Gegenden Deutschlands sind auch zweistellige Renditen mit der PV-Anlage möglich. Eine Photovoltaikanlage bleibt weiterhin eine erstklassige Kapitalanlage für Ihren Verein oder Verband.
Heute wird die durchschnittliche Lebensdauer einer Photovoltaikanlage von den Herstellern mit 20 - 25 Jahren angegeben. Somit verdienen Sie 10 bis 15 Jahre viel Geld ohne dafür arbeiten zu müssen.Der Preisverfall bei Solaranlagen und die Leistungssteigerung bei den Solarmodulen wirken positiv für Ihre Rendite.
Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft muß ein Investor für eine komplette Solaranlage weniger als € 3.000,-- pro Kilowatt Anlagenleistung ausgeben. Dieser Preisverfall geht einher mit einer Leistungssteigerung der Solarmodule. Sie benötigen damit weniger Fläche zur Erzeugung einer kWh und können eine größere Photovoltaikanlage bei geringen Investitionskosten auf Ihren Dachflächen realisieren. Das Alles wirkt sich positiv auf Ihre Rendite aus!
Photovoltaikanlage günstig finanzieren
Auch weiterhin geben viele Banken günstige Kredite für die Investition in regenerative Energiequellen. Als erste Adresse sind die Förderkredite der staatliche KfW-Bank (Bank der Kreditanstalt für Wiederaufbau) zu nennen. Den KfW Solarstromkredit erhalten Sie über Ihre Hausbank. Aber aufgepasst: die Zinskonditionen der KfW-Bank sind abhängig von Ihrem Rating. Die KfW-Bank bewertet Ihre Kreditwürdigkeit und wie hoch der Wert der Solaranlage ist. Je nach Bewertung der KfW-Bank kann Ihre Kreditzinssatz z.B. zwischen 2,90 % (günstiger Zinssatz) oder über 7,5 % (teurer Zinssatz) liegen (Stand Juni 2011). Unter Umständen kann ein Kredit über Ihre Privatbank auf die gesamte Laufzeit kostengünstiger für Sie sein.
Unser Tipp: Vermieten Sie ihr Dach bei Null Risiko und Geld verdienen mit der Sonne, mindestens 20 Jahre lang
„Ihr Geld liegt nicht auf der Straße sondern auf Ihrem Dach“. Das ist der Slogan der Fa. WALTER konzept. Mit dem „Rendite-Konzept“ können Sie als Inhaber einer Immobilie oder einer landwirtschaftlich oder gewerblichen Halle über einen Zeitraum von 20 Jahren Mieteinnahme für den eingespeisten Strom kassieren.
Hier ein Musterbeispiel (Stand 06/2011):
Dach eines Vereines oder Verbandes, Dachfläche Südseite
12 m x 52 m = 624 m² à 90 kWp
Mietzahlung für Ihr Sonnendach pro Jahr € 1.400,--
Bei einer Laufzeit von 20 Jahren bedeutet dies für Sie: € 28.000,-- Einnahmen !!
Rendite mit der Sonne - Solarstromrechner
Für eine Solarstromanlage lassen sich die Einnahmen und Ausgaben langfristig sehr gut kalkulieren. Mit dem „Solarstromrechner“ der Stiftung Warentest lassen sich Kosten & Rendite einfach ausrechnen. Dieser Solarstromrechner ist eine Exceltabelle, die sie hier downloaden können.
Quelle Solarstromrechner: Weitere Infos erhalten Sie unter folgendem Link:
Bundesnetzagentur - Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen
Die Bundesnetzagentur und die Landesregulierungsbehörden sind für die Regulierung der Elektrizitäts- und Gasversorgungsnetze zuständig. Ihre Photovoltaikanlage müssen Sie vor Inbetriebnahme bei der Bundesnetzagentur anmelden. Das Anmeldeformular finden Sie im Internet unter www.bundesnetzagentur.de (Tel. 05 61/7 29 21 20).
Unter folgendem Link können Sie das Formular zur Anmeldung Ihrer Solaranlage hier kostenlos downloaden.
Als Solarstromerzeuger gehören Sie schon jetzt zu den Gewinnern!