Robert Habeck kündigt ?zeitnah? ein zweiteiliges Solarpaket anDem Bundeswirtschaftsminister zufolge sollen die Photovoltaik- und die Windindustrie weiter ausgebaut und bürokratische Hemmnisse abgebaut werden. Dafür sollen dem Bundestag ein zweiteiliges Solarpaket sowie ein Windpaket vorgelegt werden. Details nannte der Grünen-Politiker nicht.
RWI: In Haushalten mit Photovoltaik-Anlage steigt der StromverbrauchDer Studie zufolge liegt in Deutschland der sogenannte Solar-Rebound, also der Mehrverbrauch an Strom nach Installation einer privaten Solaranlage, bei etwa zwölf Prozent. Das ist laut RWI ? Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung relativ gering, untergrabe jedoch das volle Potenzial der Photovoltaik.
IÖW: Virtuell vernetzte Photovoltaik-Speicher sparen zusätzlich CO2Das Institut hat für eine Lebenszyklusanalyse einen Photovoltaik-Heimspeicher in einem deutschen Einfamilienhaus mit und ohne Teilnahme an einem einem virtuellen Batteriespeichersystem verglichen. Angesichts der Ergebnisse empfiehlt das Forschungsteam, diese Speicherverbünde auszubauen. Es gebe mehr Vorteile als die Stabilisierung des Stromnetzes.
RWE und PPC wollen in Griechenland fünf PPA-Solarparks mit insgesamt 210 Megawatt errichtenDas gemeinsame Joint Venture Meton Energy hat für die Photovoltaik-Projekte, die bis Anfang 2024 in Betrieb gehen sollen, mit verschiedenen Unternehmen Stromabnahmeverträge mit Laufzeiten zwischen 10 und 15 Jahren vereinbart. Die vorläufigen Zahlen von RWE für 2022 zeigen, dass der Kapazitätszubau im Bereich der erneuerbaren Energien deutlich zum Ergebniswachstum des Energiekonzerns beiträgt.